HALBJAHRESBERICHT 2021

Sehr geehrte aktionärinnen, sehr geehrte aktionäre
Sehr geehrte damen, sehr geehrte Herren

Das erste Halbjahr 2021 der Flughafen Zürich AG war geprägt von pandemiebedingten Reisebeschränkungen sowie wesentlichen Einschränkungen der kommerziellen Zentren. Daraus resultierte ein Konzernverlust in der Höhe von CHF 45.1 Mio. für das erste Halbjahr. Kosten und Investitionen wurden deutlich gekürzt, ohne den langfristigen Fokus zu verlieren. Dank diversifiziertem Geschäftsmodell sind die Erträge unterproportional zum Flugverkehr eingebrochen, wobei sich insbesondere das Immobiliengeschäft als stabiler Ertragspfeiler bewährt hat. Ein wichtiger Meilenstein markierten die Eröffnungen des Convention Centers und des Hotels Hyatt Regency Zurich Airport im Circle sowie der positive Entscheid des Regierungsrates zu den Pistenverlängerungen.

EINORDNUNG ZUR AUSSERGEWÖHNLICHEN SITUATION

Das erste Halbjahr blieb herausfordernd für die Luftfahrtbranche, unser Unternehmen und unsere Partnerfirmen. Der Flugverkehr bewegte sich auf einem tiefen Niveau von maximal 25 % gegenüber der Vorkrisenzeit. Überproportional betroffen waren der interkontinentale Verkehr sowie der Geschäftsreiseverkehr. Ausserdem schränkte die temporäre Schliessung der Geschäfte und Restaurants sowie die Homeoffice-Pflicht das Treiben am Flughafen Zürich massiv ein. Seit Mai zeigen sich erste Silberstreifen am Horizont: Der Bundesrat fällte aufgrund der Verbesserung der medizinischen Lage schrittweise verschiedene Entscheide, die das Leben langsam wieder normalisieren.

Entscheidend war dabei die Lockerung der Reisebeschränkungen. In der Schweiz wie auch in den wichtigen Feriendestinationen Europas entfällt für Genesene und Geimpfte die Quarantäne sowie die Testpflicht. Die pauschalen Reisebeschränkungen aus zahlreichen Non-Schengen-Ländern wurden aufgehoben. Und nichtgeimpfte Personen können nun bei Vorlegen eines negativen Tests aus den meisten Ländern ohne Quarantäne wieder einreisen. Diese neue Regelung erfüllt die wichtigsten Forderungen, die wir im Rahmen der «Back in the Air»-Kampagne zusammen mit verschiedenen Vertreterinnen und Vertretern der Aviatikbranche und Wirtschaftsorganisationen mit Nachdruck gestellt haben.

Die Wiedererlangung der Reisefreiheit und mehr Planungssicherheit führen auch zu steigenden Buchungszahlen bei Fluggesellschaften und Reisebüros. So verzeichneten wir an Ostern, Pfingsten und für die Sommermonate ein höheres Passagieraufkommen, auch wenn dieses an Spitzentagen immer noch 50 % unter dem Niveau der Vorkrisenzeit liegt. Auch unsere Kommerzpartner und Gastronomiebetriebe erleben wieder einen leichten Aufschwung und sind seit Jahresmitte wieder vollständig in Betrieb. Einen besonders erfreulichen Meilenstein durften wir bereits im April im Circle feiern: Die Eröffnung des Hotels Hyatt Regency Zurich Airport The Circle und des The Circle Convention Center.

Die Tendenz im Flugbetrieb wie in unseren Kommerzzentren entwickelt sich seit Sommer wieder in eine positive Richtung. Die Rückkehr zum Vorkrisenniveau wird mehrere Jahre dauern. Wir sind aber überzeugt, dass sich mittelfristig der Luftverkehr wieder erholen wird. Denn wenn die Globalisierung weiter zunimmt, die Bevölkerung weltweit wächst und die Weltwirtschaft einigermassen stabil bleibt, dann wird auch die Nachfrage nach internationaler Mobilität weiter zunehmen.

geschäftsverlauf im überblick

verkehrsentwicklung

Von Januar bis Juni 2021 nutzten rund 2.1 Mio. Passagiere den Flughafen Zürich als Ausgangs-, Umsteige- oder Zielort ihrer Flugreise, was einem Rückgang von 60.5 % im Vergleich zur Vorjahresperiode entspricht. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2019 ging die Anzahl Passagiere gar um 85.9 % zurück.

Die Anzahl Flugbewegungen verringerte sich im ersten Halbjahr 2021 um 31.9 % auf 41ʼ123 Starts oder Landungen. Einzig die Anzahl Frachtflüge erhöhte sich (+18.6 %), was sich auch positiv auf die Menge der umgeschlagenen Frachtgüter im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 auswirkte (+25.1 % auf 180ʼ788 Tonnen).

finanzielle entwicklung

Ertragsentwicklung

Die Gesamterträge in den ersten sechs Monaten 2021 lagen gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 um 15.1 % tiefer bei CHF 263.6 Mio. Dies entspricht einem noch deutlicheren Rückgang von 55.2 % gegenüber 2019.

Die Erträge im Fluggeschäft sanken dabei um 49.8 % auf CHF 65.5 Mio. Dass die aviatischen Erträge im Vergleich zum Passagierrückgang weniger stark zurückgegangen sind, liegt daran, dass nicht alle Gebühren vom Passagiervolumen abhängig sind. Zudem erfolgte per 1. April die temporäre 10 %-Reduktion der Flugbetriebsgebühren (ausser Emissions- und Lärmgebühren), um den Fluggesellschaften das Wiederhochfahren des Betriebs zu erleichtern.

Die Erträge im Nicht-Fluggeschäft fielen im gleichen Zeitraum 10.1 % höher aus und beliefen sich auf CHF 198.1 Mio. Die Zunahme bei den Kommerzerträgen begründet sich hauptsächlich mit den gewährten Mietkonzessionen in den Bereichen Retail, Tax & Duty Free und Food & Beverage, welche gemäss IFRS 16 aktiviert und linear über die Laufzeit der entsprechenden Verträge abgeschrieben werden. Während auch die Parkingerträge von der Krise betroffen sind, konnten die Erträge aus der Liegenschaftenbewirtschaftung ein Plus von 8.0 % auf CHF 74.6 Mio. verzeichnen. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf zusätzliche Mieteinnahmen vom Circle zurückzuführen. Die in der Vergangenheit getätigten Investitionen in die Stärkung der stabilen Immobilienerträge zahlen sich insbesondere in der Krise aus.

Betriebskosten

Die Betriebskosten nahmen trotz eines hohen Anteils an Fixkosten im Vorjahresvergleich um 16.6 % auf CHF 171.4 Mio. ab. Die Einsparungen sind hauptsächlich auf tiefere Personalaufwendungen als Folge der Kurzarbeit, tiefere Polizei- und Sicherheitskosten sowie weitere allgemeine Kostenreduktionen zurückzuführen. Im Vergleich zu 2019 sind die um die Aufwendungen aus Bauvorhaben bereinigten Betriebskosten um 30.4 % oder CHF 72.7 Mio. tiefer. 

Betriebs- und Konzernergebnis

Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) sank im Vorjahresvergleich um 12.1 % auf CHF 92.2 Mio. Gegenüber 2019 liegt das EBITDA sogar um 69.6 % tiefer.

Unter dem Strich resultierte im ersten Halbjahr 2021 ein Verlust von CHF 45.1 Mio. In der Vorjahresperiode resultierte ebenfalls ein Verlust im Umfang von CHF 27.5 Mio., während 2019 noch ein Gewinn von CHF 143.4 Mio. erzielt werden konnte.

Anlagevermögen

Mit CHF 4.2 Mrd. liegt das Anlagevermögen per 30. Juni 2021 auf dem Niveau von Ende 2020. Die grössten laufenden Projekte am Standort Zürich betrafen im ersten Halbjahr 2021 nebst den Abschlussarbeiten am Circle die Erneuerung und Erweiterung des Gepäcksystems, die Sanierung der Piste 28/10 sowie die Erweiterung der landseitigen Passagierflächen.

Das investierte Kapital nahm im Vergleich zum letzten Bilanzstichtag aufgrund der angepassten Investitionstätigkeit um CHF –0.2 Mrd. auf CHF 4.2 Mrd. ab. 

Liquidität

Im vergangenen Jahr konnte die Flughafen Zürich AG insgesamt drei Anleihen über total CHF 900 Mio. erfolgreich am Schweizer Kapitalmarkt platzieren, wobei auch eine fällig gewordene Anleihe über CHF 300 Mio. zurückbezahlt wurde. Anfang 2021 sind zudem die Kreditlinien der Flughafen Zürich AG vorsorglich auf total CHF 300 Mio. erhöht worden (Einlösung der vertraglichen Erhöhungsoption). In Kombination mit den ergriffenen Kosten- und Investitionsreduktionen ist die Liquidität der Unternehmung gesichert und steht per Stichtag – ohne Berücksichtigung der freien Kreditlinien – bei CHF 455.3 Mio.

Ausblick

Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr ist nach wie vor mit grossen Unsicherheiten verbunden. Sofern sich der positive Trend ab Beginn der Sommermonate bestätigt, ist gegen Ende des laufenden Jahres mit einem Passagiervolumen von über 50 % von 2019 zu rechnen. Ab diesem Niveau werden die Voraussetzungen geschaffen, damit die Gesellschaft wieder in die Gewinnzone zurückkehren und gleichzeitig auch einen positiven Free Cashflow erwirtschaften kann. Weitere Rückschläge sind aber nicht auszuschliessen.

Nebst den Aviation-Erträgen werden auch die Kommerzerträge für das Jahr 2021 weiterhin unter Druck bleiben. Die Immobilienerträge, die sich in der Krise als äusserst stabil erwiesen, dürften sich dank zusätzlichen Erträgen vom Circle im Jahr 2021 positiv entwickeln. Bei den Erträgen aus der internationalen Geschäftstätigkeit wird eine raschere Erholung erwartet, da diese stärker vom Inlandverkehr in den jeweiligen Märkten abhängen und sich dadurch schneller erholen.

Die Kostenbasis kann im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich weiter gesenkt werden.

Die Investitionen am Standort Zürich werden dieses Jahr rund CHF 220 Mio. betragen. Bei den Tochtergesellschaften im Ausland kommen – abhängig hauptsächlich vom Baubeginn beim Projekt in Noida, Indien – maximal weitere rund CHF 100 Mio. Investitionen dazu.

AVIATISCHE ENTWICKLUNG

Pistenverlängerungen 28 und 32

Die Pistenverlängerungen sind ein wichtiges Element in unseren Bemühungen für einen verlässlichen Betrieb ohne Verspätungen am Abend, da sie im Ostkonzept eine deutlich höhere Stabilität bei Wettereinflüssen sicherstellen, Wege am Boden sowie Kreuzungen am Boden und in der Luft reduzieren und damit die Sicherheitsmarge weiter erhöhen. Im ersten Halbjahr 2021 wurde dieses Unterfangen einen wichtigen Schritt vorangebracht, denn am 19. Mai erteilte der Regierungsrat der Staatsvertretung im Verwaltungsrat der Flughafen Zürich AG die Weisung, der Einleitung eines Plangenehmigungsverfahrens beim Bund für die Verlängerung der Pisten 28 und 32 zuzustimmen. Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, die Weisung gemäss Flughafengesetz zu genehmigen. Der Kantonsratsbeschluss untersteht dem fakultativen Referendum, unabhängig davon, ob der Kantonsrat den Beschluss des Regierungsrats genehmigt oder nicht. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf rund CHF 250 Mio. und werden aus den Flughafengebühren finanziert. Eine Realisierung findet frühestens im nächsten Jahrzehnt statt.

Sommerflugplan

Die Pandemie und die damit einhergehenden Reise- und Quarantänebestimmungen beeinflussen den Flugplan weiterhin stark. Änderungen am Flugplan sind jederzeit möglich. Dank steigenden Buchungszahlen insbesondere für Ferienziele konnten einige neue Destinationen und Streckenerweiterungen lanciert werden. Edelweiss Air nimmt ab Mai mit Jamaika eine weitere Karibik-Destination in ihren Flugplan auf. Ebenso bietet sie in Zukunft drei Ziele in Tansania an. In Europa bedient die Swiss International Air Lines zwei Destinationen neu, einerseits die estnische Hauptstadt Tallinn und andererseits Billlund in Dänemark. Die Fluggesellschaft Condor fliegt ab Sommer neu Urlaubsziele rund um das Mittelmeer an. Condor startet mit bis zu 28 Flügen ab Zürich nach Ibiza, Palma de Mallorca, Teneriffa und Gran Canaria sowie nach Griechenland (Kreta, Kos, Rhodos), Zypern (Larnaca) und Sardinien (Olbia).

Wiederinbetriebnahme wichtiger Infrastrukturen im Passagierbetrieb und Testzentren

Trotz ständig ändernden Reisebestimmungen und Quarantäneregelungen und deren Folgen für den Flugbetrieb konnte mehrheitlich ein reibungsloser Betrieb unter Einhaltung der Hygiene- und Schutzmassnahmen sichergestellt werden. Das temporär stillgelegte Dock E wurde ab Juni an einzelnen Tagen wieder in Betrieb genommen und wird ab der zweiten Jahreshälfte durchgehend in Betrieb sein. Für Zeiten mit erhöhtem Passagieraufkommen – insbesondere während der Ferienzeit – wurde auch das Check-in 3 wieder geöffnet. Zudem erweiterte sich im ersten Halbjahr das Angebot an Testmöglichkeiten auf aktuell acht verschiedene Standorte innerhalb des Flughafens Zürich.

Auszeichnungen

Der Flughafen Zürich bleibt bei Reisenden hochgeschätzt und erhielt erneut den ASQ Award als «Bester Flughafen in der Kategorie europäischer Flughäfen zwischen 25 und 40 Millionen Passagieren». Der ASQ Award wird jährlich vom Airports Council International (ACI) World, dem internationalen Dachverband der Flughafenbetreiber, vergeben. Die Auszeichnung würdigt Flughäfen auf der ganzen Welt, die nach Meinung ihrer eigenen Passagiere das beste Kundenerlebnis bieten. Es ist bereits das fünfte Mal nach 2006, 2008, 2018 und 2019, dass der Flughafen Zürich den ersten Platz bei einem ASQ Award belegt.

KOMMERZIELLE ZENTREN

Die Restriktionen für die Retail- und insbesondere die Gastronomiebetriebe waren im ersten Halbjahr einschneidend. Geschäfte durften Anfang März wieder öffnen, Restaurants erst Ende Mai. Neben den fehlenden Passagieren verzeichnete der Flughafen Zürich stark reduzierte Pendlerzahlen, bedingt durch Homeoffice, was sich ebenfalls nachteilig auf das Kommerzgeschäft auswirkte. Dank stabilen Partnerschaften konnte aber jederzeit ein Grundangebot für Passagiere und Flughafenmitarbeitende gewährleistet werden. Seit Anfang Juli gilt für alle Retail- und Gastronomiepartner wieder eine Betriebspflicht mit definierten Kernöffnungszeiten.

Erfreulicherweise fanden im März und April auch einige Neueröffnungen im Airport Shopping statt: So erweiterte im März bio local das Lebensmittelangebot und im April eröffnete Coop mit einem Coop to go die dritte Filiale am Flughafen Zürich. Ein neues Sprüngli Café rundet das gastronomische Angebot im Airport Shopping ab. Im Bereich Fashion präsentiert das Modegeschäft Bayard angesagte Modemarken in je einer Damen- und Herrenfiliale. Nach einem Umbau ist die Filiale von Ochsner Sport in neuem Look mit vergrössertem Sortiment wieder geöffnet.

The Circle

Auch im Circle blieben die meisten Geschäfte und Restaurants aufgrund behördlicher Auflagen bis in den Frühling geschlossen. Im ersten Halbjahr 2021 haben gleich fünf neue Unternehmen ihre Verkaufs-, Veranstaltungs-, Therapie- und Büroflächen im Circle in Betrieb genommen.

AMAG, die grösste Autohändlerin der Schweiz, bietet mit «the square – new mobility hub» auf einer Fläche von über 400m² eine Erlebniswelt rund um Produkte und Lösungen im Bereich neuer Mobilität. Darin werden unter anderem Modellneuheiten lanciert und Informationsveranstaltungen für Privat- und Geschäftskunden rund um neue Mobilitätsformen und -technologien durchgeführt. Zudem werden von dort aus auch Probefahrten möglich sein. Mit der Eröffnung des Bruno Wickart Showrooms wird das vielseitige Angebot im Circle um den Bereich «Home & Living» erweitert. Der Gesamteinrichter bietet hochwertige Designermöbel und Wohnaccessoires auf einer Fläche von rund 400m² an. ZURZACH Care, eine namhafte und in weiten Teilen der deutschsprachigen Schweiz tätige Unternehmensgruppe, hat das bereits über zehn Jahre bestehende RehaCenter Zürich Airport in den Circle verschoben. Die Vebego Gruppe ist eine der führenden Anbieterinnen von Immobilien- und Facility-Management-Leistungen in der Schweiz und in Europa und hat im ersten Halbjahr ebenfalls ihren Sitz in den Circle verlegt.

Das Hotel Hyatt Regency Zurich Airport The Circle öffnete im April seine Tore – inklusive eines attraktiven Gastronomieangebots mit dem Middle-Eastern-Spezialitäten-Restaurant Babel und der Bar Iris mit Blick auf den Hauptplatz. Auch das von Hyatt betriebene The Circle Convention Center, das Platz für 2ʼ500 Personen bietet, nahm seinen Betrieb auf.

Mit den diversen Besucherattraktionen und eigenen Parkführungen und Ranger-Touren etabliert sich der Park als zusätzliches und jetzt schon äusserst beliebtes Ausflugsziel am Flughafen Zürich. Inmitten einer urbanen Geschäftswelt mit einem vielseitigen Gastronomie-, Shopping- und Dienstleistungsangebot und der allgegenwärtigen Faszination Fliegen steht der Park ganz im Zeichen von Naturerlebnissen.

infrastruktur und projekte

Erneuerung und Erweiterung Gepäcksortieranlage

Insgesamt entstehen mit dem neuen GSA-Bereich 30ʼ000 m² Nutzfläche für die Gepäcksortieranlage, in der alle Check-in- und Transfergepäckstücke sicherheitsgeprüft und sortiert werden. Grosse Verzögerungen beim Bau gab es aufgrund der Pandemie bisher nicht. Innenausbau und Anlagenbau wurden im ersten Halbjahr vorangetrieben. Während in den grossen Hallen im Erweiterungsbau der Gepäcksortieranlage die ersten Gepäckbänder montiert werden, sind die Betriebsbüroräume mit einer Fläche von rund 1’000 m² auf zwei Stockwerken per Ende April bereits bezogen worden. Die Arbeiten am Neubau werden bis Ende Jahr abgeschlossen, danach werden darin schrittweise der zentrale neue Bereich der Gepäcksortieranlage eingebaut sowie weitere Anlageteile erneuert. Das Projekt wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen sein.

Erweiterung landseitige Passagierflächen

Dieses Grossprojekt, das im Wesentlichen die grundlegende Erneuerung vom nördlichen Teil des Airport Shopping umfasst, ist ein wichtiges Scharnier aller landseitigen Nutzungen. Die Arbeiten liefen planmässig weiter, werden aber bewusst zeitlich verzögert fertiggestellt, um die Liquidität zu schonen. Der Baugrubenaushub und die Abdichtungsarbeiten am SBB-Tunnel konnten fertiggestellt werden und die ersten Betonetappen wurden gestartet. Die Eröffnung der neuen landseitigen Passagierflächen inklusive neuer Retailflächen, unterirdischer Logistik und oberirdischer Foodhall soll spätestens Ende 2026 sein.

Internationale Aktivitäten

Das grösste Projekt ist derzeit der Bau eines Greenfield-Flughafens für die Metropolregion Delhi in Noida. Nach Abschluss der ersten Phase dieses neuen Projekts werden wir zusammen mit den lateinamerikanischen Flughäfen etwa CHF 1 Mrd. im Ausland investiert halten. Das entspricht rund 20 % unserer Vermögenswerte.

Aufgrund der steigenden Bedeutung wurde das internationale Geschäft per 1. Mai 2021 in einem eigenen Geschäftsbereich «International» innerhalb der Flughafen Zürich AG gebündelt. Als Leiter dieses neuen Geschäftsbereichs hat der Verwaltungsrat Daniel Bircher bestimmt, der damit Einsitz in die Geschäftsleitung der Flughafen Zürich AG nimmt. Daniel Bircher arbeitet seit 2006 für die Flughafen Zürich AG. Er war als Expat in Indien und Brasilien tätig und zuletzt als CEO Zurich Airport International Asia in Malaysia im Einsatz.

Mit einer Kombination von Kostensparmassnahmen, Gebührenerhöhungen sowie aufgeschobenen Konzessionsgebühren konnte die Liquidität in unseren Beteiligungen in Lateinamerika zufriedenstellend gesichert werden. Im kommenden Halbjahr kann insbesondere im grossen Binnenmarkt Brasilien von einer Verkehrserholung ausgegangen werden. Mit dem Gewinn der 40-jährigen Konzession in Indien und der neuen Flughafenkonzession in Brasilien liegt der aktuelle Fokus des internationalen Geschäfts auf der Konsolidierung in diesen beiden Schlüsselmärkten.

NACHHALTIGKEIT UND UMWELTSCHUTZ

Klimaschutz ist eine der grossen Herausforderungen unserer Zeit und auch die Luftfahrt muss ihren Beitrag leisten. Unser Unternehmen nimmt den Klimaschutz seit Jahrzehnten sehr ernst. So haben wir als Infrastrukturbetreiberin die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens für 2030 bereits erfüllt und bekennen uns mit einem verbindlichen Absenkungspfad zur CO2-Neutralität bis 2050. Massnahmen zur Erreichung dieses Ziels sind unter anderem Gebäudesanierungen und eine moderne Energieversorgung. Der Circle ist LEED® PLATINUM und MINERGIE zertifiziert und setzt dabei auf alternative Energien und Effizienz, beispielsweise mit Solarstrom oder Einsatz von Wärmepumpen mit konsequenter Wärmerückgewinnung und Wärmezwischenspeicherung im Erdreich.

Unser Engagement gilt auch alternativen Treibstoffen, sogenannten Sustainable Aviation Fuels (SAF). Auf ihnen ruhen grosse Hoffnungen, in Zukunft die CO2-Bilanz des Luftverkehrs deutlich zu verbessern. Reines SAF erzielt eine Reduktion der Netto-CO2-Emissionen von mindestens 80 % auf fossiles Kerosin.

Diesbezüglich ist uns Mitte dieses Jahres ein bedeutender Schritt gelungen: Gemeinsam mit verschiedenen Partnern konnten wir einen Prozess zum Importieren von SAF in die Schweiz entwickeln. Seit dem 1. Juli 2021 sind nun angepasste Zollbestimmungen in Kraft, die eine Einfuhr von alternativen Treibstoffen in die Schweiz auf regulärer Basis ermöglichen. Importiert wird eine Mischung von nachhaltigem und fossilem Treibstoff, die am Flughafen Zürich über die regulären, bereits bestehenden Hydrantensysteme vertankt wird. Als erste Fluggesellschaft hat Swiss ein Flugzeug mit dem neuen, alternativen Treibstoff betankt.

Für das Geschäftsjahr 2021 wird unser Unternehmen zudem erstmals einen integrierten Bericht nach den GRI-Standards (Global Reporting Initiative) veröffentlichen.

Andreas Schmid
Präsident des Verwaltungsrats

Stephan Widrig
Vorsitzender der Geschäftsleitung