15 ANGABEN ZU VERKEHRSWERTEN

Verkehrswerte (fair values)

Die Bilanzwerte der flüssigen Mittel, Festgelder, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, der übrigen kurzfristigen Forderungen und des kurzfristigen Fremdkapitals entsprechen aufgrund der kurzen Laufzeit annähernd den Fair Values.

Finanzanlagen Airport Zurich Noise Fund: Der Fair Value der Obligationen entspricht dem Börsenkurs der Wertschriften per Bilanzstichtag (Stufe 1). Der Fair Value des gemischten Anlagefonds entspricht dem nicht angepassten Nettoinventarwert, da die Anteile per Bilanzstichtag zu diesem Wert zurückgegeben werden können (Stufe 2).

Finanzverbindlichkeiten: Der Fair Value der Anleihen entspricht dem Börsenkurs per Bilanzstichtag (Stufe 1).

Derivative Finanzinstrumente: Der Fair Value des Cross Currency Swap wird anhand der Marktwertmethode bestimmt (Stufe 2). Die wesentlichen Inputfaktoren sind am Markt beobachtbare Wechselkurse und Zinssätze. Die nicht beobachtbaren Inputfaktoren haben keinen signifikanten Bewertungseinfluss.

(CHF in 1’000)

 

 

 

30.06.2020

 

 

 

31.12.2019

 

 

Buchwert

 

Fair Value

 

Buchwert

 

Fair Value

Finanzanlagen Airport Zurich Noise Fund (Obligationen)

 

312’510

 

316’414

 

307’305

 

313’155

Total Finanzanlagen

 

312’510

 

316’414

 

307’305

 

313’155

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anleihen

 

–1’748’878

 

–1’755’785

 

–1’050’354

 

–1’093’000

Total Finanzverbindlichkeiten

 

–1’748’878

 

–1’755’785

 

–1’050’354

 

–1’093’000

verkehrswerte finanzinstrumente nach hierarchiestufen

Finanzinstrumente, die entweder zum Verkehrswert erfasst sind oder für die Verkehrswerte offengelegt werden, sind entsprechend dem Ermessensspielraum bei den zur Ermittlung des Verkehrswerts verwendeten Inputfaktoren nach folgenden Hierarchiestufen kategorisiert:

Stufe 1 – Notierte Marktpreise

Die Inputfaktoren für die Bewertung der Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten bilden notierte, nicht bereinigte Preise, die am Bewertungsstichtag an aktiven Märkten für identische Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten ermittelt werden.

Stufe 2 – Bewertung auf Basis beobachtbarer Inputfaktoren

Die Bewertung der Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten basiert auf Inputfaktoren (mit Ausnahme der unter Stufe 1 erwähnten notierten Preise), die für den Vermögenswert oder die Verbindlichkeit entweder direkt oder indirekt beobachtbar sind.

Stufe 3 – Bewertung auf Basis nicht beobachtbarer Inputfaktoren

Die Inputfaktoren für diese Vermögenswerte oder Verbindlichkeiten sind nicht beobachtbar.

(CHF in 1’000)

 

30.06.2020

 

31.12.2019

 

 

Stufe 1

 

Stufe 2

 

Stufe 3

 

Stufe 1

 

Stufe 2

 

Stufe 3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemischter Anlagefonds des Airport Zurich Noise Fund zum Marktwert

 

 

 

103’500

 

 

 

 

 

104’499

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Cross Currency Swap

 

 

 

–2’574

 

 

 

 

 

–4’843