Finanzieller Ausblick
Für das laufende Jahr wird am Flughafen Zürich mit rund 32 Mio. Passagieren gerechnet, was einem Wachstum von 2.5 % entspricht. Im Vergleich mit der ersten Jahreshälfte verlangsamt sich das Wachstum leicht, was insbesondere auf eine stärkere Vergleichsbasis zurückzuführen ist.
Die Aviation-Erträge werden sich im Einklang mit dem Verkehrswachstum entwickeln.
Die Non-Aviation-Erträge werden insgesamt leicht höher erwartet. Am Standort Zürich werden sich die steigenden Verkehrszahlen positiv auf die Parkingerträge auswirken. Die Kommerzerträge hingegen dürften sinken, unter anderem wegen der vorübergehenden Schliessung von Kommerzflächen im Rahmen des Projekts zur Entwicklung der landseitigen Passagierflächen. Bei den Immobilienerträgen wird für die Mieterträge ein leichter Anstieg prognostiziert, wobei die Energie- und Nebenkostenverrechnungen – ausgelöst durch Tarifsenkungen bei Elektrizität und Fernwärme – einen dämpfenden Effekt haben werden.
Die Erträge aus dem internationalen Geschäft werden erneut steigen.
Die Betriebskosten werden ebenfalls auf höherem Niveau erwartet, hauptsächlich aufgrund von inflationsbedingten Anpassungen, volumenbedingten Steigerungen sowie Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitgeberattraktivität. Der Personalaufwand steigt infolge der Übernahme der Dienstleistungen für Flugreisende mit eingeschränkter Mobilität (PRM) überdurchschnittlich an, was jedoch gleichermassen durch geringere «Andere Betriebskosten» ausgeglichen wird.
Insgesamt erwartet die Flughafen Zürich Gruppe für das Jahr 2025 ein Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) leicht über dem Vorjahr. Der Konzerngewinn dürfte ähnlich ausfallen wie im letzten Geschäftsjahr. Mit der Eröffnung des Flughafens Noida werden Abschreibungen und Zinsaufwände die Erfolgsrechnung belasten.
Die Investitionen am Standort Zürich werden im Jahr 2025 rund CHF 500 Mio. betragen, wobei der Kauf des Radisson-Blu-Gebäudes für CHF 155 Mio. mitberücksichtigt ist. Bei den Tochtergesellschaften im Ausland werden schätzungsweise Investitionen in Höhe von CHF 250 Mio. erwartet, wobei der Abschluss des Baus des neuen Flughafens in Noida den Hauptanteil ausmachen wird.