10 Als finanzinvestition gehaltene Immobilien
(CHF in 1’000) |
|
Land |
|
Projektkosten |
|
Hoch- und Tiefbauten sowie mobile Sachanlagen |
|
Total als Finanzinvestition gehaltene Immobilien |
Anschaffungswerte |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2019 |
|
950 |
|
305’984 |
|
712 |
|
307’646 |
Zugänge |
|
0 |
|
125’823 |
|
0 |
|
125’823 |
Bestand per 31. Dezember 2019 |
|
950 |
|
431’807 |
|
712 |
|
433’469 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2020 |
|
950 |
|
431’807 |
|
712 |
|
433’469 |
Zugänge |
|
0 |
|
138’961 |
|
0 |
|
138’961 |
Transfer |
|
0 |
|
–394’536 |
|
394’536 |
|
0 |
Bestand per 31. Dezember 2020 |
|
950 |
|
176’232 |
|
395’248 |
|
572’430 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschreibungen/Wertberichtigungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2019 |
|
0 |
|
0 |
|
–592 |
|
–592 |
Zugänge |
|
0 |
|
0 |
|
–120 |
|
–120 |
Bestand per 31. Dezember 2019 |
|
0 |
|
0 |
|
–712 |
|
–712 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2020 |
|
0 |
|
0 |
|
–712 |
|
–712 |
Zugänge |
|
0 |
|
0 |
|
–4’776 |
|
–4’776 |
Bestand per 31. Dezember 2020 |
|
0 |
|
0 |
|
–5’488 |
|
–5’488 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nettobuchwert per 31. Dezember 2019 |
|
950 |
|
431’807 |
|
0 |
|
432’757 |
Nettobuchwert per 31. Dezember 2020 |
|
950 |
|
176’232 |
|
389’760 |
|
566’942 |
Projekt THE CIRCLE
Am 5. Februar 2015 haben die Flughafen Zürich AG und die Swiss Life AG den Kaufvertrag für das anteilige Grundstück des Circle beurkundet und zum Eintrag ins Grundbuch angemeldet. Damit ist die in den Finanzierungsverträgen vorgesehene Miteigentümergemeinschaft zwischen den beiden Partnern entstanden, bei der die Flughafen Zürich AG mit 51 % und die Swiss Life AG mit 49 % beteiligt sind.
Aufgrund der vertraglichen Ausgestaltung wird die Miteigentümergemeinschaft des Circle als gemeinschaftliche Tätigkeit (Joint Operation) gemäss IFRS 11 klassifiziert. In der Konzernrechnung der Flughafen Zürich AG werden deshalb die anteiligen Rechte an den Vermögenswerten sowie die anteiligen Verpflichtungen an den Schulden der Miteigentümergemeinschaft in den jeweiligen Positionen erfasst und ausgewiesen.
Der anteilige Vermögenswert an der Immobilie qualifiziert dabei als Renditeliegenschaft gemäss IAS 40. Die Flughafen Zürich AG hat sich in diesem Zusammenhang für die Anwendung des Anschaffungskosten-Modells (Cost-Prinzip) entschieden.
Im November 2020 wurde der Circle eröffnet, obwohl noch nicht alle Bautätigkeiten abgeschlossen waren. Mit der Übergabe der Flächen an die Mieter werden die anteiligen Projektkosten abgerechnet und den entsprechenden Anlagekategorien der Renditeliegenschaft zugewiesen. Anschliessend werden die Anlagen gemäss ihren individuellen Nutzungsdauern abgeschrieben.
Der anteilige aktuelle Marktwert (Fair Value) des Circle beträgt per Bilanzstichtag CHF 707.9 Mio. (Vorjahr: CHF 530.9 Mio.). Die Ermittlung des entsprechenden Werts erfolgte durch einen externen Gutachter mittels der Discounted-Cashflow-Methode (Stufe 3) unter Berücksichtigung der bestmöglichen Nutzungsart («Highest and Best Use»). Der Fair Value wird bei dieser Methode aufgrund der Summe aller in Zukunft zu erwartenden, auf den heutigen Zeitpunkt diskontierten Nettoerträge (vor Steuern, Zinszahlungen, Abschreibungen und Amortisationen) bestimmt. Der Diskontierungssatz wird dabei in Abhängigkeit der jeweiligen Chancen und Risiken marktgerecht und risikoadjustiert festgelegt.