17 Aktienkapital und Reserven
(Anzahl Aktien) |
|
Ausgegebene Namenaktien (Nominalwert CHF 10) |
|
Eigene Aktien |
|
Total Aktien im Umlauf |
Bestand per 1. Januar 2019 |
|
30’701’875 |
|
1’655 |
|
30’700’220 |
Erwerb von eigenen Aktien |
|
|
|
8’290 |
|
–8’290 |
Abgabe an Mitarbeiter und Dritte |
|
|
|
–6’812 |
|
6’812 |
Bestand per 31. Dezember 2019 |
|
30’701’875 |
|
3’133 |
|
30’698’742 |
Erwerb von eigenen Aktien |
|
|
|
9’568 |
|
–9’568 |
Abgabe an Mitarbeiter und Dritte |
|
|
|
–8’650 |
|
8’650 |
Bestand per 31. Dezember 2020 |
|
30’701’875 |
|
4’051 |
|
30’697’824 |
Aktienrechte
Jede eingetragene Namenaktie berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung der Gesellschaft und verfügt über eine Stimme.
Eigene Aktien
Die Abgabe von eigenen Aktien an Mitarbeiter und Dritte erfolgt im Rahmen des Bonusprogramms, siehe dazu Ziffer 3, Personalaufwand, sowie Ziffer 24.4, Nahestehende Personen und Gesellschaften. Der Bestand an eigenen Aktien dient diesem Beteiligungsprogramm sowie als Treasury-Bestand.
Umrechnungsdifferenzen
Darin sind die Umrechnungsdifferenzen aus der Umrechnung von Jahresrechnungen ausländischer Tochtergesellschaften sowie von Beteiligungen an assoziierten Gesellschaften enthalten.
Gewinn je Aktie
Die für die Berechnung des Gewinns und des verwässerten Gewinns pro Aktie verwendeten Ergebnis- und Aktiendaten per 31. Dezember setzen sich wie folgt zusammen:
|
|
2020 |
|
2019 |
Den Aktionären zustehendes Ergebnis in CHF |
|
–69’133’285 |
|
309’135’090 |
Gewichteter Durchschnitt Anzahl ausstehender Aktien |
|
30’697’891 |
|
30’690’962 |
Einfluss der verwässernden Aktien |
|
4’610 |
|
7’808 |
Angepasster gewichteter Durchschnitt Anzahl ausstehender Aktien |
|
30’702’501 |
|
30’698’770 |
Unverwässertes Ergebnis je Aktie in CHF |
|
–2.25 |
|
10.07 |
Verwässertes Ergebnis je Aktie in CHF |
|
–2.25 |
|
10.07 |
Ausschüttungsbegrenzung
Der für die Dividendenausschüttung zur Verfügung stehende Betrag basiert auf dem zur Ausschüttung verfügbaren Bilanzgewinn der Flughafen Zürich AG und wird in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts festgelegt. Diesbezüglich unterliegen per Bilanzstichtag Reserven in der Höhe von CHF 154.0 Mio. (Vorjahr: CHF 154.1 Mio.) infolge handelsrechtlicher Bestimmungen einer Ausschüttungssperre.
Aufgrund der massiven Auswirkungen von Covid-19 und zur Sicherung der Liquidität wurde auf die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2019 verzichtet. Auch für das Berichtsjahr wird der Generalversammlung der Verzicht auf Auszahlung einer Dividende beantragt.
Bedeutende Aktionäre und Aktionärsaufteilung
Die Aufteilung der Aktionäre jeweils per 31. Dezember war wie folgt:
|
|
2020 |
|
2019 |
Öffentliche Hand |
|
38.60 % |
|
38.60 % |
Private |
|
7.68 % |
|
6.90 % |
Unternehmungen |
|
3.85 % |
|
5.30 % |
Pensionskassen |
|
1.51 % |
|
2.30 % |
Finanzinstitute (inkl. Nominee-Beständen) |
|
19.04 % |
|
22.00 % |
Dispobestand und nicht eingetragene Aktionäre |
|
29.32 % |
|
24.90 % |
Total |
|
100.00 % |
|
100.00 % |
|
|
|
|
|
Anzahl Aktionäre |
|
15’477 |
|
13’922 |
Die folgenden Aktionäre respektive Aktionärsgruppen besitzen per Bilanzstichtag mindestens 5 % der Stimmrechte:
|
|
2020 |
|
2019 |
Kanton Zürich |
|
33.33 % |
|
33.33 % |
Stadt Zürich |
|
5.00 % |
|
5.00 % |