Mehrjahresvergleich 
Flughafen Zürich AG
Finanzielle Kennzahlen (konsolidiert)
| (CHF in Mio.) | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| Erträge | 
 | 624.0 | 
 | 680.0 | 
 | 1’023.5 | 
 | 1’236.3 | 
 | 1’326.3 | 
| davon Aviation-Erträge | 
 | 221.7 | 
 | 240.6 | 
 | 491.1 | 
 | 610.1 | 
 | 672.8 | 
| davon Non-Aviation-Erträge | 
 | 402.3 | 
 | 439.4 | 
 | 532.4 | 
 | 626.2 | 
 | 653.5 | 
| Betriebskosten | 
 | –428.0 | 
 | –380.8 | 
 | –467.9 | 
 | –559.5 | 
 | –593.3 | 
| Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) | 
 | 196.0 | 
 | 299.2 | 
 | 555.6 | 
 | 676.7 | 
 | 733.0 | 
| EBITDA-Marge (in %) | 
 | 31.4 | 
 | 44.0 | 
 | 54.3 | 
 | 54.7 | 
 | 55.3 | 
| Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 
 | –56.6 | 
 | 19.1 | 
 | 260.2 | 
 | 389.9 | 
 | 433.6 | 
| EBIT-Marge (in %) | 
 | –9.1 | 
 | 2.8 | 
 | 25.4 | 
 | 31.5 | 
 | 32.7 | 
| Konzernergebnis | 
 | –69.1 | 
 | –10.1 | 
 | 207.0 | 
 | 304.2 | 
 | 326.7 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Geldfluss aus operativer Geschäftstätigkeit | 
 | 147.3 | 
 | 231.7 | 
 | 488.6 | 
 | 680.6 | 
 | 641.6 | 
| Geldfluss aus Investitionstätigkeit | 
 | –565.1 | 
 | –86.6 | 
 | –567.0 | 
 | –170.0 | 
 | –344.1 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Investiertes Kapital per Bilanzstichtag 1) | 
 | 4’288.2 | 
 | 4’302.0 | 
 | 4’622.2 | 
 | 4’397.1 | 
 | 4’476.1 | 
| Ø investiertes Kapital 1) | 
 | 4’034.0 | 
 | 4’295.1 | 
 | 4’462.1 | 
 | 4’509.7 | 
 | 4’436.6 | 
| Rendite des Ø investierten Kapitals (ROIC in %) | 
 | –1.1 | 
 | 0.4 | 
 | 4.7 | 
 | 7.0 | 
 | 7.9 | 
| Eigenkapital per Bilanzstichtag | 
 | 2’336.8 | 
 | 2’411.3 | 
 | 2’679.1 | 
 | 2’803.6 | 
 | 2’966.4 | 
| Eigenkapitalrendite (in %) | 
 | –2.9 | 
 | –0.4 | 
 | 8.1 | 
 | 11.1 | 
 | 11.3 | 
| Eigenkapitalquote (in %) | 
 | 46.1 | 
 | 48.6 | 
 | 51.4 | 
 | 54.9 | 
 | 57.0 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Finanzschulden (netto), ohne Lärm 2) | 
 | 1’403.4 | 
 | 1’387.8 | 
 | 1’290.2 | 
 | 1’110.3 | 
 | 1’200.6 | 
| Finanzschulden (netto)/EBITDA, ohne Lärm 2) | 
 | 7.22x | 
 | 4.64x | 
 | 2.32x | 
 | 1.64x | 
 | 1.64x | 
1) Das investierte Kapital beinhaltet das Eigenkapital und das verzinsliche Fremdkapital.
2) Die Finanzschulden (netto) beinhalten das verzinsliche Fremdkapital reduziert um flüssige Mittel sowie verzinsliche kurz- und langfristige Finanzanlagen und Festgelder.
* Auf die separate Darstellung des Segments «Lärm» wird aus Wesentlichkeitsgründen verzichtet.
Nachhaltigkeitskennzahlen1)
| Flughafen Zürich, Schweiz | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | 27’496 | 
 | 32’390 | 
 | 29’067 | 
 | 24’014 | 
 | 23’861 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | 136’896 | 
 | 172ʼ722 3) | 
 | 170ʼ474 3) | 
 | 173ʼ432 3) | 
 | 178’378 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | 8’623 | 
 | 8’506 | 
 | 12’943 | 
 | 15’574 | 
 | 16’769 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | 1’652 | 
 | 1’534 | 
 | 1’553 | 
 | 1’662 | 
 | 1’793 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Flughafen Florianópolis, Brasilien | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | n/a | 
 | 1’071 | 
 | 612 | 
 | 686 | 
 | 199 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | n/a | 
 | 7’968 | 
 | 8’733 | 
 | 10’955 | 
 | 11’501 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | 383 | 
 | 412 | 
 | 469 | 
 | 741 | 
 | 1’189 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | 104 | 
 | 131 | 
 | 136 | 
 | 143 | 
 | 153 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Flughäfen Vitória/Macaé, Brasilien | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | n/a | 
 | 1’274 | 
 | 592 | 
 | 659 | 
 | 283 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | n/a | 
 | 9’746 | 
 | 9’492 | 
 | 10’150 | 
 | 9’694 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | 349 | 
 | 172 | 
 | 581 | 
 | 669 | 
 | 408 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | 90 | 
 | 69 | 
 | 70 | 
 | 70 | 
 | 67 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Flughafen Natal, Brasilien 4) | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 919 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 14’311 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 385 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 2 | 
 | 39 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Flughafen Antofagasta, Chile | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | 480 | 
 | 462 | 
 | 458 | 
 | 584 | 
 | 544 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | 1’210 | 
 | 1’147 | 
 | 1’141 | 
 | 1’196 | 
 | 1’601 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | 328 | 
 | 180 | 
 | 151 | 
 | 230 | 
 | 228 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | 35 | 
 | 43 | 
 | 50 | 
 | 47 | 
 | 51 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Flughafen Iquique, Chile | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | 425 | 
 | 449 | 
 | 598 | 
 | 604 | 
 | 468 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | 1’195 | 
 | 1’256 | 
 | 1’554 | 
 | 1’710 | 
 | 2’291 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | 55 | 
 | 79 | 
 | 92 | 
 | 353 | 
 | 254 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | 49 | 
 | 53 | 
 | 196 | 
 | 113 | 
 | 77 | 
| 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
| Flughafen Noida, Indien 5) | 
 | 2020 | 
 | 2021 | 
 | 2022 | 
 | 2023 | 
 | 2024 | 
| CO 2 e-Emissionen Scope 1 und 2 (Tonnen) 2) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 73 | 
 | 258 | 
 | 398 | 
| Gesamtenergieverbrauch (MWh) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 168 | 
 | 459 | 
 | 589 | 
| Gesamtabfallmenge (Tonnen) | 
 | n/a | 
 | n/a | 
 | 2 | 
 | 12 | 
 | 8 | 
| Anzahl Mitarbeitende (ohne Lernende, Praktikanten, Trainees) | 
 | 14 | 
 | 51 | 
 | 71 | 
 | 100 | 
 | 168 | 
1) Tabelle exkl. Regionalbüros in Rio de Janeiro (Brasilien) und Santiago de Chile (Chile).
2) Gemäss GHG-Protokoll: eigene Quellen Flughafen Zürich AG (Fahrzeuge, Maschinen, Heizungen) und externe Stromerzeugung.
3) Rückwirkende Anpassung.
4) Übernahme vom staatlichen Betreiber erfolgte im Februar 2024.
5) Konzessionsvertrag für Greenfield-Flughafen unterzeichnet im Oktober 2020.
n/a = Daten nicht verfügbar oder Flughafen noch nicht vom staatlichen Betreiber übernommen.