9 Nutzungsrechte an geleasten Vermögenswerten
FLUGHAFEN ZÜRICH AG ALS LEASINGNEHMER
(CHF in 1’000) |
|
Technische Anlagen |
|
Immobilien |
|
Total Nutzungsrechte an geleasten Vermögenswerten |
Anschaffungswerte |
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2019 |
|
21’755 |
|
41’894 |
|
63’649 |
Zugänge |
|
0 |
|
45’403 |
|
45’403 |
Bestand per 31. Dezember 2019 |
|
21’755 |
|
87’297 |
|
109’052 |
|
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2020 |
|
21’755 |
|
87’297 |
|
109’052 |
Zugänge |
|
0 |
|
5’571 |
|
5’571 |
Reklassifizierung |
|
–21’755 |
|
0 |
|
–21’755 |
Bestand per 31. Dezember 2020 |
|
0 |
|
92’868 |
|
92’868 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Abschreibungen/Wertberichtigungen |
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2019 |
|
–19’396 |
|
0 |
|
–19’396 |
Zugänge |
|
–1’423 |
|
–4’839 |
|
–6’262 |
Bestand per 31. Dezember 2019 |
|
–20’819 |
|
–4’839 |
|
–25’658 |
|
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2020 |
|
–20’819 |
|
–4’839 |
|
–25’658 |
Zugänge |
|
–831 |
|
–7’334 |
|
–8’165 |
Reklassifizierung |
|
21’650 |
|
0 |
|
21’650 |
Bestand per 31. Dezember 2020 |
|
0 |
|
–12’173 |
|
–12’173 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nettobuchwert per 31. Dezember 2019 |
|
936 |
|
82’458 |
|
83’394 |
Nettobuchwert per 31. Dezember 2020 |
|
0 |
|
80’695 |
|
80’695 |
technische anlagen
Die Flughafen Zürich AG ist im Dezember 2001 in einen Leasingrahmenvertrag zur Finanzierung der Flugzeug-Energieversorgungsanlage (EVA) eingetreten, der am 31. Juli 2020 ausgelaufen ist. Auf diesen Zeitpunkt wurde die EVA zum Restwert von CHF 0.1 Mio. gekauft und in die Anlagekategorie Hochbauten (siehe Ziffer 8, Sachanlagen) übernommen.
Immobilien
Die Flughafen Zürich AG besitzt ein Nutzungsrecht an Räumlichkeiten in einem Gebäude, das sich auf dem Grundstück der Flughafen Zürich AG befindet und das im Rahmen eines gewährten Baurechts aus dem Jahre 2005 erstellt wurde. Das Nutzungsrecht der Räumlichkeiten endet am 31. Januar 2080, enthält jedoch Kündigungsoptionen, die berücksichtigt wurden. Wenn die Kündigungsoptionen nicht berücksichtigt worden wären, würden sich neben den bilanzierten Leasingverbindlichkeiten per 31. Dezember 2020 zusätzliche Verpflichtungen im Nominalwert von CHF 91.2 Mio. ergeben.
Mit der Fertigstellung des Immobilienprojekts The Circle hat die Flughafen Zürich AG im Geschäftsjahr 2020 neue Büroräumlichkeiten bezogen, für die die Gesellschaft einen Mietvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit der Miteigentümergemeinschaft des Circle unterzeichnet hat. Der Vertrag endet unter Berücksichtigung der Verlängerungsoptionen im Oktober 2039.
Die Flughafen Zürich AG mietet Flächen, die als Parkplätze weitervermietet werden. Die durchschnittliche Nutzungsdauer beträgt fünf Jahre.
Die folgende Tabelle zeigt die Buchwerte der entsprechenden Leasingverbindlichkeiten und die Veränderungen während der Berichtsperiode:
(CHF in 1’000) |
|
2020 |
|
2019 |
Bestand per 1. Januar |
|
–84’582 |
|
–44’904 |
Zugänge |
|
–5’571 |
|
–45’403 |
Zahlungen |
|
6’887 |
|
5’797 |
Barwertanpassung |
|
–12 |
|
–72 |
Bestand per 31. Dezember |
|
–83’278 |
|
–84’582 |
davon kurzfristig (Zahlung innerhalb 1 Jahrs) |
|
–7’463 |
|
–6’163 |
davon langfristig (Zahlung ab 1 Jahr) |
|
–75’815 |
|
–78’419 |
Eine detaillierte Übersicht über die Fälligkeiten der Leasingverbindlichkeiten ist in Ziffer 18, Finanzverbindlichkeiten enthalten.
Im Berichtsjahr wurden im Zusammenhang mit Leasingverhältnissen folgende Beträge erfolgswirksam erfasst:
(CHF in 1’000) |
|
2020 |
|
2019 |
Abschreibungen Nutzungsrechte an geleasten Vermögenswerten |
|
–8’165 |
|
–6’262 |
Zinsaufwand Leasing |
|
–12 |
|
–72 |
Aufwand für kurzfristige Leasingverhältnisse |
|
–64 |
|
–1’111 |
Erfolgswirksam erfasster Gesamtbetrag für Leasingverhältnisse |
|
–8’241 |
|
–7’445 |
Der gesamte Zahlungsmittelabfluss aus Leasingverhältnissen belief sich im Berichtsjahr auf CHF 8.2 Mio. (Vorjahr: CHF 6.9 Mio.). Künftige Zahlungsmittelabflüsse aus Leasingverhältnissen, die per Bilanzstichtag noch nicht begonnen haben, betragen CHF 17.6 Mio.
FLUGHAFEN ZÜRICH AG ALS LEASINGGEBER
Die von der Flughafen Zürich AG als Vermieterin abgeschlossenen Mietverträge teilen sich in Fix- und Umsatzmietverträge auf:
KommerzMietverträge
Kommerzmietverträge umfassen insbesondere Mietverträge für gewerbliche Flächen. In der Regel sehen diese mit den Partnern abgeschlossenen Verträge garantierte Grundmieten und umsatzabhängige Mietanteile mit einer festen Mietdauer von fünf Jahren ohne weitere Option vor. Zudem existieren gewisse Verträge mit Grundmieten und umsatzabhängigen Mietanteilen in Abhängigkeit von der Passagierentwicklung oder von Vorjahresumsätzen.
FIXMIETVERTRÄGE
Fixmietverträge umfassen insbesondere Mietverträge für Büro-, Lager-, Archiv- und Werkstattflächen. Sie sind aufgeteilt in befristete und unbefristete Verträge, wobei Letztere mit entsprechender Vorankündigung üblicherweise auf sechs oder zwölf Monate kündbar sind.
Die Kommerzerträge (Retail, Tax & Duty Free sowie Food & Beverage) und die Erträge aus der Liegenschaftenbewirtschaftung (Mieterträge und Pachtzinsen) beinhalten in der Berichtsperiode bedingte Mietzahlungen in der Höhe von CHF 3.1 Mio. (Vorjahr: CHF 14.2 Mio.), siehe auch Ziffer 2, Erträge.
Per Bilanzstichtag stehen die folgenden Mindestmietzahlungen (Fixmieten sowie garantierte Grundmieten) im Rahmen von unkündbaren Mietverhältnissen aus:
(CHF in 1’000) |
|
31.12.2020 |
|
31.12.2019 |
Fälligkeit bis 1 Jahr |
|
213’122 |
|
229’706 |
Fälligkeit 1 bis 5 Jahre |
|
801’256 |
|
774’776 |
Fälligkeit über 5 Jahre |
|
308’083 |
|
368’050 |
Total |
|
1’322’461 |
|
1’372’532 |